Referenten und Musiker

Alexander Jacobi & Helmut Kandert

"Duo Marimpiano", A. Jacobi (Klavier), Schlüchtern und Helmut Kandert (Marimbaphon, Perkussion), Reichenberg

„Duo Marimpiano“ – das ist die überraschend andere, mitreißende Duo-Formation, welche 2017 von Alexander Jacobi und Helmut Kandert gegründet wurde.

Helmut Kandert (Jahrgang 1961), verheiratet mit Christine, ein Sohn (34J.), absolvierte sein Musikstudium in Würzburg. Seitdem wirkte er als Perkussionist/Schlagzeuger bei zahlreichen Konzerten und Projekten sowie Großveranstaltungen mit (u.a.mit Johannes Nitsch, Clemens Bittlinger, Pianissimo, David Plüss, ProChrist, Kirchentagsabschlussveranstaltungen u.v.m.). Als Studiomusiker hat er inzwischen über 180 Produktionen eingespielt. Aus seiner Liebe zu den Malletinstrumenten entstand die erfolgreiche Konzertarbeit als Künstler am Marimba-phon. Eine beachtliche musikalische Bandbreite, verbunden mit außergewöhnlichem Einfüh-lungsvermögen, sind sein Markenzeichen. So werden seine Rhythmus-Künste sowohl am Schlagzeug wie auch an Perkussionsinstrumenten von Chören und Liedermachern bis hin zu Pop- und Latinbands gerne in Anspruch genommen. www.helmut-kandert.de

Alexander Jacobi (Jahrgang 1974) hat in Frankfurt am Main Schulmusik für das Lehramt an Gymnasien studiert und „mit Auszeichnung“ bestanden. Dem folgte ein Studium der Klavierpädagogik mit Diplomabschluss. Er ist erster Preisträger des Willy-Bissing-Wettbewerbs in Hanau. Mit seiner Band „Choral Total“, deren gleichnamige von ihm produzierte CD 2003 erschien, erhält er in Gelnhausen den „Förderpreis der Stiftung Marienkirche“.

Alexander leitet seit 2004 eine größere private Musikschule und ist ein gefragter Pianist und Chorleiter. Mit seiner Band „Vivace“ (www.vivace-band.de) bietet er den passenden musikalischen Rahmen für Hochzeiten, Firmenfeste und diverse Jubiläen.

Während eines Aufenthaltes in Südafrika von 2012 bis 2013 lehrte der dreifache Familienvater an zwei High Schools in Kapstadt und wirkte bei Workshops im Auftrag der UNISA (University of South Africa) mit. Er trat als Pianist unter anderem im „Bellville Civic Theatre“ in Kapstadt auf. Hier am Kap der guten Hoffnung, der Heimat seiner südafrikanischen Frau, kam Alexander intensiv mit afrikanischen Percussionsinstrumenten wie dem Marimbaphon und der Djembé in Berührung. Seit seiner Rückkehr nach Deutschland bietet er regelmäßig Djembe- und Percussionsworkshops an.

 

Auf Korsika am